Termine in Bayern:
Unterrichtstage (14)
Kosten:
1.995,00 Euro zzgl. 19 % USt./Teilnehmer/-in inkl. Prüfungsmittel
Veranstaltungsorte:
Dozenten
Der Kurs wird von erfahrenen Vergaberechtsanwälten geleitet, die jahrelang öffentliche Auftraggeber bei der Durchführung von Vergabeverfahren begleiten sowie bundesweit für Studieninstitute / Auftragsberatungsstellen / öffentliche Auftraggeber als Dozenten tätig sind.
Inhalte, Ziele und Methoden des Lehrganges
Die Teilnehmer/-innen des Zertifizierungslehrgangs zum/ zur Vergabemanager/-in erhalten einen detaillierten Einblick in die rechtlichen Grundlagen des Beschaffungswesens.
Sie werden in sämtlichen Verfahrensstadien der öffentlichen Beschaffungsvorgänge geschult, von der Verfahrensvorbereitung über deren Durchführung inklusive der E-Vergabe bis zum Vertragsmanagement und der Revision sowie der Tarifprüfung nach Zuschlagserteilung.
Die Vorbereitung und der Ablauf des gesamten Vergabeverfahrens werden anhand typischer Fehler- und Risikoquellen unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung dargestellt.
Die rechtssichere Durchführung wird an Praxisbeispielen, z. T. an Musterunterlagen sowie unter Einbindung von Softwareprogrammen für die E-Vergabe geschult.
Durch einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis, Vortrag- und Interaktion, erlangen die Teilneh-mer/-innen ein fundiertes Wissen der Grundlagen des Vergaberechts.
Sie werden in die Lage versetzt, Beschaffungsvorgänge durch rechtssichere Vergaben unter flexibler Gestaltung des Vergabeverfahrens sicher zu beherrschen.
Der Lehrgang ist in die nachstehenden Module I-IV unterteilt. Um den individuellen Anforderungen der verschiedenen Vergabe- und Vertragsordnungen gerecht zu werden, ist Modul III in die Teilmodule III.1 (UVgO (ersetzt die VOL/A) und VgV), III.2 (VOB/A [EU]) und III.3 (VgV: freiberufliche sowie soziale und andere besondere Dienstleistungen) unterteilt.
Für alle Teilnehmer/-innen ist der Besuch sämtlicher Module verbindlich.
Inhaltsübersicht
Modul I: Rechtliche Grundlagen der Beschaffung
Modul II: Planung des Vergabemanagements
Modul III: Vergabemanagement / Verfahrensdurchführung
Modul IV: Vertrags- und Nachtragsmanagement / Projektmanagement / Revision