Verträge müssen anhand des konkreten Einzelfalls entwickelt, formuliert und geprüft werden. Nur so kann ein erfolgreiches, konfliktfreies und möglichst reibungsloses Vertragsverhältnis sichergestellt werden. Dies gilt für sämtliche Bereiche des Wirtschaftsverkehrs, seien es nun Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsverträge, oder aber Lizenz-, Marken- oder Urheberverträge sowie sonstige Vereinbarungen.
Um die eigenen Interessen umfassend wahrnehmen und vertreten zu können, bedarf es neben der bloßen Ausgestaltung des Vertrages zudem oftmals auch der zielgerichteten und ergebnisorientierten Verhandlung mit den jeweiligen potenziellen Vertragspartnern. Auch in diesem Stadium ist bereits ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl gefragt, um sich nicht schon frühzeitig seiner Chancen zu berauben oder sich womöglich schadensersatzpflichtig zu machen.
Ist der Vertrag erst einmal geschlossen, muss dieser auch entsprechend „gelebt“ werden. Hierfür ist es regelmäßig erforderlich, dass die Einhaltung der vereinbarten Vorgaben überwacht und ggf. die notwendigen Maßnahmen zur Sanktionierung eines vertragswidrigen Verhaltens frühzeitig ergriffen werden. Nur so können mögliche negative Folgeerscheinungen, insbesondere wirtschaftliche Beeinträchtigungen, angemessen abgewendet bzw. auf ein Mindestmaß reduziert werden.
Kommt es zu Unstimmigkeiten zwischen den Vertragsparteien, sind diese häufig darauf zurückzuführen, dass Verträge ohne vorherige rechtliche Beratung und Unterstützung geschlossen worden sind und die Verträge dann aufgrund unklarer oder unwirksamer Bestimmungen oder Regelungen einer Auslegung oder gar einer Ergänzung bedürfen. Auch in diesem Stadium erweist es sich als sinnvoll und zweckmäßig, nachträglich ein Vertragsmanagement vorzunehmen, um so noch ein möglichst hohes Maß an Rechtssicherheit erreichen zu können und bestehende Defizite auszuräumen.
Manchmal genügt es hingegen bereits, wenn man sich der Risiken eines ohne vorherige rechtliche Beratung geschlossenen Vertrages überhaupt bewusst wird. Denn auch ein erst einmal hergestelltes Risikobewusstsein wird regelmäßig erhebliche Auswirkungen auf die weitere Durchführung eines Vertrages und die damit verbundenen Entscheidungen haben.
Unser erfahrenes Beraterteam berät und unterstützt Sie umfassend in allen Belangen des Vertragsmanagements, beginnend von der zielführenden Durchsetzung Ihrer Vorstellungen zum Zeitpunkt der Vertragsanbahnung, bis hin zur effektiven Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses.
Tel.: +49 30 956018-41
Fax: +49 30 956018-46
E-Mail: f.bockslaff@verismo-legal.de
Tel: +49 30 956018-42
Fax: +49 30 956018-46
Email: j.scheffen@verismo-legal.de