Aktuell:
Seminar und INHOUSE-SCHULUNG 2013
HOAI 2013 - Neuerungen für Honorarabrechnung und Vertragsgestaltung
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus aktuellem Anlass bieten wir die neue Inhouse-Schulung HOAI 2013 - Neuerungen für Honorarabrechnung und Vertragsgestaltung an.
Die neue HOAI 2013 können Sie beziehen: http://www.verismo-legal.de/hoai-2013
Schulungsinhalt:
Anders als noch die HOAI-Novelle aus dem Jahr 2009 lässt die HOAI 2013 die Grundstrukturen unverän-dert. Die Neuerungen sind in Maß und Auswirkungen gleichwohl beachtlich und werden bei der An-wendung der HOAI 2013 im Praxisalltag zunächst Fragen aufwerfen.
Kernstück der HOAI-Novelle ist die Überarbeitung der Leistungsbilder, die baufachlich modernisiert wurden. Als Folge hieraus sind die Leistungsanforderungen an die Planer nicht unerheblich gestiegen. Es werden wesentliche zusätzliche Grundleistungen definiert, die vom Planer zu erbringen sind, will er den vollen Prozentsatz einer Leistungsphase abrechnen. Die gestiegenen Anforderungen sollen durch eine Anhebung der Honorartabellen ausgeglichen werden. Ebenfalls neu ist die nunmehr wieder aufge-nommene Berücksichtigung der mitzuverarbeitenden Bausubstanz bei den anrechenbaren Kosten.
Sowohl bei der Vertragsgestaltung als auch bei der Honorarabrechnung sind insofern neue Aspekte zu berücksichtigen. Das Seminar erklärt und erläutert die Neuerungen der HOAI 2013 und deren Auswirkung.
Bitte merken Sie sich folgende Termine vor:
Seminare: 14. Oktober und 26. November 2013 in Berlin.
Inhouseschulung: Auf Anfrage
Die Teilnehmer werden in der Schulung bzw. dem Seminar umfassend unterrichtet, wie sie praktikabel die neue HOAI anwenden können.
1. Programm der Inhouse-Schulung / des Seminars
Die Inhouse-Schulung bzw. das Seminar „HOAI 2013 - Neuerungen für Honorarabrechnung und Ver-tragsgestaltung“ stellt die neuen Anforderungen und Möglichkeiten durch das neue Gesetz in der Pra-xis umfassend dar und gibt zudem einen Überblick über Art, Umfang und Auswirkungen auf die Durch-führung von Ausschreibungen und die Wertung von Angeboten im Vergabeverfahren.
Zu Ihrer Kenntnisnahme haben wir diesem Schreiben als Anlage das Programm der Inhouse-Schulung bzw. des Seminars beigefügt. Bitte verstehen Sie bei Buchung einer Inhouse-Schulung den Programmin-halt als eine mögliche inhaltliche Ausgestaltung der Inhouse-Schulung. Selbstverständlich konzipieren wir auf Nachfrage und in Abstimmung mit Ihrem Hause auch Schulungsprogramme mit abweichenden Inhalten. Wir stimmen etwaige Programme (auch zu anderen Rechtsthemen) maßgeschneidert auf die Belange Ihres Hauses ab.
Programm:
Auswirkungen der HOAI 2013 auf das Vergabeverfahren
Zielsetzung der HOAI 2013
Relevanz der HOAI im Vertragsrecht
Neuerungen der HOAI 2013 (Überblick)
Besondere Fälle der Honorarermittlung
2. Teilnehmer
Das Schulungsangebot richtet sich gleichsam an Architekten, Ingenieure, Bauherren und Mitarbeiter öffentlicher Auftraggeber.
3. Referent
Als Referent steht Ihnen der geschäftsführende Gesellschafter Rechtsanwalt Jacob Scheffen persönlich zur Verfügung.
RA Jacob Scheffen, RM
Jacob Scheffen, RM ist Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter der Wirt-schaftskanzlei VERISMO LEGAL Rechtsanwälte mit Sitz in Berlin. Dort betreut er Man-danten auf den Gebieten "Vergaberecht, Baurecht, Ingenieur- und Architektenrecht sowie Antikorruption und Compliance". Rechtsanwalt Scheffen hat in den vergange-nen Jahren zahlreiche öffentliche Auftraggeber und Bieterunternehmen bei der Reali-sierung von komplexen Beschaffungsmaßnahmen erfolgreich unterstützt und beglei-tet. Des Weiteren führt RA Scheffen seit Jahren Inhouse-Schulungen für öffentliche Auftraggeber insbesondere zur Anwendung von Landesvergabegesetzen bundesweit durch. Darüber hinaus ist er regelmäßig als Berater im Rahmen der Implementierung von Compliance-Management-Systemen sowie als Referent (unter anderem bundes-weit für kommunale Studieninstitute) tätig.
4. Zeitlicher Rahmen
Die Erfahrung zeigt, dass im Laufe einer Schulung insbesondere die Diskussion rechtlicher Probleme einen nicht unerheblichen Zeitaufwand erfordert. Da gerade die Klärung Ihrer individuellen Fragen und damit die Diskussion im Vordergrund der Schulung stehen, ist die Inhouse-Schulung bzw. das Seminar als 1-tägige Ganztagesveranstaltung (09:00-16:00 Uhr). Hierbei sind eine Kaffeepause und eine Mit-tagspause eingeplant. Gerne stimmen wir den konkreten zeitlichen Ablauf der Inhouse-Schulung mit Ihnen ab.
5. Gruppengröße
Eine bestimmte Gruppengröße wird nicht vorgegeben. Eine Teilnehmerzahl von max. 30 Personen ist erfahrungsgemäß indes sehr gut geeignet, um insbesondere im gegenseitigen Dialog Praxisprobleme zu behandeln. Die Inhouse-Schulung bzw. das Seminar kann jedoch auch problemlos mit einer höheren Teilnehmerzahl oder mit einer geringeren Teilnehmerzahl (als Kleingruppen-Intensivtraining) durchge-führt werden.
6. Angebot
Wir freuen uns, Ihnen unsere Inhouse-Schulung bzw. unser Seminar als ganztägige Veranstaltung (9:00 Uhr bis 16:00 Uhr) zu attrakti-ven Sonderkonditionen anbieten zu können.
Die o.g. Inhouse-Schulung bieten wir Ihnen als
1-tägige Schulung in Höhe von € 1.000.- zzgl. Fahrtkosten und zzgl. 19 % USt. oder
Seminar pro Person: von € 150.- zzgl. 19 % USt. an.
7. Termine / Ort
Inhouse-Schulung: Etwaigen Terminvorschlägen aus Ihrem Hause sehen wir gern entgegen.
Seminarort / Seminartermine: Berlin: 14. Oktober und 26. November 2013
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern auch telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Jacob Scheffen
Rechtsanwalt (Geschäftsführer)