Sie sind hier

Schaden- und Flottenmanagement

Schadensmanagement und Flottenmanagement

Leistung:
 
• Schadenaufnahme
• Reparaturkoordination
• Durchsetzung Ansprüche bei eigenem oder gegnerischem Versicherern
• Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung
• Bundesweites Gutachernetz
 
Faktoren:

• Kostenoptimierung
• Qualitätssteigerung durch ständige Beratung in allen Fragen der Fuhrparkverwaltung
• Geringerer Personaleinsatz durch externe Dienstleistung
• Selbst refinanzierende kostenneutrale externe Dienstleistung

Schaden- und Flottenmanagement

Unternehmen mit großem Fuhrpark sind Fahrzeuge ein wesentliches Mittel, um ihre Leistung zu erbringen und stellen daher bei unfallbedingtem Ausfall ein erhebliches Kostenrisiko dar.

Vielfach entgehen Unternehmen ihnen zustehende Schadenzahlungen im 6-stelligen Eurobereich, weil diese aufgrund fehlerhafter Schadenmeldungen abgelehnt oder gekürzt, Fristen versäumt oder durch gegnerische Versicherungen bestellte Gutachter Schadenzahlungen drastisch gekürzt werden. Regelmäßig wird der Nutzungausfall in die Schadensberechnung nicht einbezogen. Zudem werden unnötig liquide Mittel gebunden, da Reparaturleistungen verzögert werden. Eine Folgeerscheinung eines nicht professionell outgesourcten Schadenmanagements ist somit bei entsprechender Schadenquote ein dadurch in Mitleidenschaft gezogenes Basel II-Rating, was zu negativen Auswirkungen auf den gesamten Wirtschaftsprozess des Unternehmens führen kann.

Daher denken immer mehr Flottenbetreiber über ein professionelles Outsourcing ihres Fuhrparkmanagementes nach. Die Vorteile liegen auf der Hand:

- weniger personeller Aufwand bei der Schadenabwicklung

- dadurch bedingt höhere Konzentration auf die Kernkompetenzen der Unternehmen mit der   Folge gesteigerter Produktivität

- durchgängige Mobilität des Außendienstes

Indes hat jedes Unternehmen individuelle Rahmenbedingungen und Bedürfnisse im Bereich des Schadenmanagements. Diese zu analysieren und bedarfsgerecht umzusetzen ist die Grundlage der höchstmöglichen Effizienz und Kosteneinsparung. Nur dann profitieren Unternehmen durch ein Outsourcing des Schaden- und Flottenmanagementes, da nur auf diesem Wege ein überdurchschnittlich erfolgreiches Schadenmanagement gewährleistet werden kann.

Ein professionelles Schaden- und Flottenmanagement sichert zudem deutlich höhere Anspruchsquoten.

Unser Rechtsberatungsangebot zum Schaden- und Flottenmanagement

Verismo Legal führt für die Unternehmen die gesamte Kommunikation mit der gegnerischen Versicherung, der Polizei und stellt den passenden Sachverständigen durch den Zusammenschluss in einem bundesweiten Gutachternetz. Ebenfalls werden die Arbeitsabläufe der Werkstatt überwacht sowie alle Formalitäten mit der eigenen Versicherung geregelt. Wir setzen alle Ihnen zustehenden Ansprüche schnell und vollständig sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich durch. Dabei kümmern wir uns um die Wahrung von Fristen und überwachen den gesamten Zahlungsverkehr.Bei passiven Unfällen müssen zudem die Kosten der Rechtsverfolgung durch die gegnerische Haftpflichversicherung übernommen werden, was zu zusätzlichen Einsparungen führt.

Ihre Ansprechpartner

Rechtsanwalt Jacob Scheffen

Tel: +49 30 956018-42
Fax: +49 30 956018-46
Email: j.scheffen@verismo-legal.de

Rechtsanwalt Frederik Bockslaff

Tel.: +49 30 956018-41
Fax: +49 30 956018-46
E-Mail: f.bockslaff@verismo-legal.de