Brandenburger Vergabegesetz (BbgVergG): Vorläufige Hinweise zu den Pflichten der Auftraggeber bei der Ausführung des Brandenburgischen Vergabegesetzes.

Vorläufige Hinweise zu den Pflichten der Auftraggeber bei der Ausführung des Brandenburgischen Vergabegesetzes

Vereinbarung erforderlich!

Der Weg, wie die Mindestanforderungen an öffentliche Aufträge nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz in die Beschaffungspraxis umgesetzt werden, ist nicht der Gesetzesbefehl an die Auftragnehmer sondern die Verpflichtung der Auftraggeber zur Vereinbarung der Anforderungen des Gesetzes mit dem Auftragnehmer.

Zertifizierungslehrgang zum/zur Vergabemanager/in / Rheinland-Pfalz / Pirmasens

Das Programm entnehmen Sie bitte der Webseite: www.ausbildung-vergabemanager.de

Termine in Rheinland-Pfalz:

Unterrichtstage (14)

11./12. Dezember 2017, 24./25. Januar 2018, 14./15. Februar 2018, 13./14. März 2018, 18./19. April 2018, 16./17. Mai 2018, 13./14. Juni 2018

Kosten

2.000,- € / Teilnehmer/-in inklusive Prüfungsmittel.

Veranstaltungsort

Hotel-Restaurant Kunz

Bottenbacher Straße 74

Zertifizierungslehrgang zum/zur Vergabemanager/in / Berlin/Brandenburg

Bitte beachten Sie: Aus technischen Gründen wird im Seminarkalender bei der Terminauswahl nur der erste Tag des Zertifizierungslehrgangs angezeigt (29. November 2017). Die Anmeldung gilt selbstverständlich für alle 18 Termine vom 29. November 2017 bis zum 19. Juni 2018.

Anmeldeschluss: 01. November 2017

2-tägiges Fachseminar Vergabe von Versicherungsdienstleistungen öffentlicher Auftraggeber am 24.09. & 25.09.2015 in Köln

2-tägiges Fachseminar Vergabe von Versicherungsdienstleistungen öffentlicher Auftraggeber am 24.09. & 25.09.2015 in Köln

Das Seminar wendet sich primär an öffentliche Auftraggeber und Bieter. Rechtssichere Vergabeverfahren sind im gegenseitigen Interesse, weshalb unser Fachseminar nicht nur für die Auftraggeber, sondern auch für Versicherer, Versicherungsmakler, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Aufsichtsgremien wertvolle Informationen und einen praxisbezogenen Erfahrungsaustausch bietet.

Öffentliche Auftraggeber sehen sich einem steigenden Druck ausgesetzt, ihre Versicherungsleistungen öffentlich auszuschreiben, um Kosten und Qualität des Versicherungsschutzes zu optimieren und dabei die verschärften gesetzlichen Vorschriften des Vergaberechts erfüllen Sowohl von Kommunen, deren Stadtwerke, Wohnungsgesellschaften und Verkehrsbetriebe, als auch gesetzliche Krankenkassen und anderen öffentlich- rechtlichen Körperschaften erwartet die jeweils für sie zuständige Aufsicht den Nachweis rechtssicherer Vergabeverfahren.

Seiten