Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit veröffentlicht mit Datum vom 09. September 2016 den Einführungserlass zur Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) 2016.

Die Neufassung des ersten Abschnitts der VOB/A, deren inhaltlichen Änderungen sich aus der Veröffentlichung im Bundesanzeiger vom 01. Juli 2016 ergeben, tritt danach zum 01. Oktober 2016 auf Bundesebene in Kraft.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Verknüpfung:

Seminar „Kehrmaschine & Co. - Ausschreibung und Vergabe von kommunalen Fahrzeugen“ am 14.11.2016 beim Studieninstitut Westfalen-Lippe

Am 14.11.2016 wird der geschäftsführende Gesellschafter der  Verismo Legal  Rechtsanwälte und Vergaberechtsexperte RA Scheffen ein Seminar zum Thema „Kehrmaschine & Co. - Ausschreibung und Vergabe von kommunalen Fahrzeugen“ beim Studieninstitut Westfalen-Lippe abhalten.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Seminarkalender:

http://www.verismo-legal.de/kehrmaschine-co-ausschreibung-und-vergabe-von-kommunalen-fahrzeugen

Vergaben werden digital - größte Reform des Vergaberechts tritt in Kraft

Vergaben werden digital - größte Reform des Vergaberechts tritt in Kraft

(19.04.2016) Gestern trat die größte Reform des Vergaberechts seit über zehn Jahren in Kraft. Mit dem Gesetz und der Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts wird öffentlichen Auftraggebern ein neues übersichtliches und leichter handhabbares Regelwerk für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen zur Hand gegeben.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel: "Mit der Reform wird die Vergabe öffentlicher Aufträge umfassend modernisiert. Das Vergaberecht wird nicht nur einfacher und anwenderfreundlicher. Wir erweitern auch die Möglichkeiten, soziale, umweltbezogene und innovative Ziele sowie mittelständische Interessen im Vergabeverfahren zu berücksichtigen. Außerdem erleichtern wir die Vergabe sozialer Dienstleistungen. Damit können wir beispielsweise die Qualität und Effizienz bei der Vergabe von Integrationsdienstleistungen für Arbeitssuchende bei der Bundesanstalt für Arbeit steigern. Mit der Neuregelung beschleunigen wir die Vergabeverfahren und bringen das Vergaberecht ins digitale Zeitalter."

Vergaberechtsreform 2016 - IT-Beschaffung aus vergabe- und vertragsrechtlicher Sicht

Die Entwürfe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie haben Bundestag und Bundesrat passiert und wurden ohne wesentliche Änderungen am 17. Februar 2016 als Vergaberechtsmodernisierungsgesetz (VergRModG) im Bundesgesetzblatt (BGBl. I S. 203) veröffentlicht.

Das neue EU-Vergaberecht ist damit verbindlich seit dem 18.04.2016 anzuwenden.

Auch  im  Jahr  2016  setzt  VERISMO  LEGAL   die  erfolgreiche  Reihe  von  Fachseminaren  zum  Thema  „IT-Beschaffung aus vergabe- und vertragsrechtlicher Sicht“ fort.

Erstmalig in Zusammenarbeit mit unserem auf IT-, Datenschutz- und Internetrecht spezialisierten Kooperationspartner WERNER Rechtsanwälte Informatiker bieten wir Ihnen ein praxisorientiertes und fachlich hochkarätiges Programm.

Profitieren Sie also besonders in diesem Jahr von der Expertise unserer Referenten, denn das Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für eine rechtssichere, fachgerechte und erfolgreiche Durchführung sowie Beteiligung an Ausschreibungen von IT-Dienstleistungen- all das auf dem vergaberechtlich neuesten Stand.

Seiten