Die Welle an Vorgaben, die in Form von Richtlinien, Gesetzen, Prüfungsstandards und Mindestanforderungen von Wirtschaftprüfungsinstitutionen, Gesetzgebern und aufsichtsrechtlichen Regelungen die Wirtschafts- und Bankenwelt derzeit überrollt, reißt nicht ab und schafft zunehmend Verwirrung und Unsicherheit bei der optimalen Umsetzung dieser fundamentalen Vorschriften. Die Unternehmen sind verpflichtet, die Einhaltung der gesetzlichen und ethischen Vorgaben sicherzustellen. Hierfür müssen sie ein wirksames Compliance Management System aufbauen und unternehmensweit implementieren. Nur so können sie ein regelgerechtes Verhalten organisatorisch gewährleisten und die Risiken für wesentliche Regelverstöße – wie schwerwiegende wirtschaftliche Nachteile sowie persönliche haftungs- und strafrechtliche Risiken der Aufsichtsräte, Vorstände und Compliance-Beauftragten – vermeiden. Wesentliche Richtgrößen zur optimalen Ausrichtung eines Compliance Management Systems stellen gleichermaßen der PS 980 des IDW als auch die MaComp der BaFin dar. Sie dienen der Internen Revision als Rahmenwerk zur Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Compliance Management Systems. In diesem Seminar informieren sich die Teilnehmer über die gesetzlichen Anforderungen an ein Compliance Management System aus dem PS 980 und der MaComp. Sie lernen anhand zahlreicher Praxisbeispiele, die Wirksamkeit des Compliance Management Systems umfassend zu prüfen, zu bewerten und zu dokumentieren.