Antikorruptionsbeauftragte müssen Straftatbestände erkennen, eine vertrauliche Behandlung von Daten gewährleisten, aufklären, korruptionsgefährdete Bereiche ermitteln, Risikoschwachstellen-Analysen vornehmen und zutreffend bewerten. Auch Unregelmäßigkeiten in den Bereichen Nebentätigkeiten, Sponsoring und der Befangenheit hat der Antikorruptionsbeauftragte mit der notwendigen Rechtssicherheit aufzuklären und Strategien zu deren Vermeidung zu entwickeln.
Fundierte Kenntnisse über das Landesbeamtengesetz und das Verwaltungsverfahrensgesetz bis hin zu spezifischen Verwaltungsvorschriften, wie die Allgemeine Verwaltungsvorschrift des Bundesministeriums (AVV) oder die einschlägigen vergaberechtlichen Vorschriften sind daher unverzichtbar.
Insbesondere der Vergabebereich stellt sich regelmäßig als besonders anfällig für korruptive Unregelmäßigkeiten dar. Hier bedarf es nicht nur des theoretischen Wissens der vergaberechtlichen Vorschriften, der vergaberechtlichen Rechtsprechung und der internen Erlasse, sondern insbesondere der notwendigen Praxiskenntnisse, um Unregelmäßigkeiten wirkungsvoll aufdecken zu können. Den neuen landesrechtlichen Tariftreue- und Vergabegesetzen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Sie enthalten zahlreiche vom öffentlichen Auftraggeber, wie auch von beteiligten Bietern einzuhaltende Regelungen. So müssen nicht nur Vorgaben des Mindestlohns beachten werden, sondern zugleich weitere Anforderungen, wie beispielsweise die Einhaltung der Vorgaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und Maßnahmen zur Frauenförderung. Neu sind auch die Prüfungskompetenzen der Kontrollbehörden sowie die Vorgaben für die Prüfung der Angemessenheit der Preise.
Sie sind daher gefordert über das erforderliche antikorruptionsrelevante Rechtswissen zu verfügen und dieses auch effektiv anzuwenden. Informieren Sie sich über aktuelle Änderung des Antikorruptionsrechts. In unserem Seminar
Achtung vor dem Antikorruptionsbeauftragten
Antikorruptionsschulung für Antikorruptionsbeauftragte
vermitteln wir rechtssicher theoretisches und praktisches Wissen zur Erfüllung der Aufgabe des Antikorruptionsbeauftragten. In Kleingruppen tauschen Sie Erfahrungen aus und erproben erlerntes Wissen in Workshops.
Für vertiefte Kenntnisse der Tariftreue- und Landesvergabegesetze, einfach aufbereitet für Praktiker, nutzen Sie auch das aktuelle Angebot zu unseren „Informationsgesprächen vor Ort“. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie telefonisch unter 030/95601840 oder per E-Mail unter info@verismo-legal.de.
Gern lassen wir Ihnen zudem auf Wunsch kostenlos unseren aktuellen Seminarkalender 2012 zukommen. Senden Sie uns hierzu einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und dem Betreff: „Seminarkalender 2012“ an info@verismo-legal.de. Wir freuen uns auf Ihre Seminaranmeldung und stehen Ihnen bei Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung.
Tel: +49 30 956018-42
Fax: +49 30 956018-46
Email: j.scheffen@verismo-legal.de