Bei der Realisierung von Baumaßnahmen kommt es immer wieder zu Mängeln mit teils immensen Schadenssummen.
Neben der generellen Frage der Verantwortlichkeit und der technischen Auswirkungen, gilt es insbesondere in rechtlicher Hinsicht schnell und effektiv zu handeln. Denn die Erfahrung zeigt, dass insbesondere Verzögerungen bei der Mangelbeseitigung und die mangelnde Kenntnis bzw. Umsetzung des VOB/B-Regelwerkes die Kostenfolgen stark negativ beeinflussen können.
Grundlegende Kenntnisse des BGB- und VOB-Gewährleistungsrechtes sind für alle Baubeteiligten daher ebenso unverzichtbar, wie die vom Bundesgerichtshof in den vergangenen Jahren ergangenen Grundsatzentscheidungen.
Dieses Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die Grundsätze des VOB-Gewährleistungsrechts. Anhand von Beispielsfällen sowie aktuellen Entscheidungen aus der Rechtsprechung werden die notwendigen Grundlagen praxisgerecht aufbereitet, thematisiert und diskutiert.